Revolutionäre Technologie „NanoStrike“ reduziert Risiken bei COVID-19 und nosokomialen Infektionen in medizinischen Einrichtungen

Effektive Reinigung der Luft von bis zu 99,99 Prozent der Pathogene

PDF Version

  • Patentierte Technologie leistet einen effektiven Beitrag, den Infektionskreislauf (Luft, Oberflächen, Hände) zu durchbrechen und damit verbundene Risiken in Kliniken zu reduzieren
  • Leistungsstarke, aber schonende Technologie ermöglicht Einsatz auch im direkten Umfeld von vulnerablen Menschen

Dublin, 28.07.2021 ­– Das Robert Koch-Institut hat zusammen mit Partnern aus Berlin und Stockholm eine aktuelle Schätzung zur Krankheitslast durch im Krankenhaus erworbene (nosokomiale) Infektionen vorgelegt. Diese belegt, dass die Verbesserung der Lufthygiene in Gesundheitseinrichtung weiterhin ein Gebot der Stunde ist – auch vor dem Hintergrund von COVID-19.

WellAir baut in diesem Zusammenhang seine Geschäftstätigkeiten in Deutschland aus. Die Marke ist weltweit tätig und auf die Bekämpfung von nosokomialen Infektionen in Gesundheitseinrichtungen spezialisiert. WellAir’s Novaerus-Geräte sind weltweit in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen, aber auch in öffentlichen Einrichtungen und Bürogebäuden im Einsatz. In den USA ist der Defend 1050, das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, von der FDA als 510(k) Class II Medical Device zur Inaktivierung und Filterung von luftgetragenen Viren und Bakterien für medizinische Zwecke zugelassen. In Europa wurden Novaerus-Geräte vom renommierten Karolinska-Institut – zuständig für die Verleihung der Nobelpreise für Medizin – für einen großangelegten Feldversuch im klinischen Bereich ausgewählt, der derzeit ihren Beitrag zur Verbesserung der Lufthygiene untersucht.

„Novaerus-Geräte sind mobil, kostengünstig, geräuscharm und hochwirksam. Die mit einer patentierten NanoStrike-Technologie ausgerüsteten Geräte sind in der Lage, aerogene Pathogene zu zerstören bzw. zu inaktivieren. Sie leisten damit einen effektiven Beitrag, die Lücke im Infektionskreislauf von Luft, Oberflächen und Händen zu schließen und damit verbundene Risiken zu reduzieren“, sagt Kieran McBrien, Senior Vice-President, International Business Development bei Novaerus.

Novaerus-Geräte heben sich von herkömmlichen Verfahren ab, indem sie Viren in nicht nur – wie etwa klassische Luftfilter – aus der Luft entfernen, sondern sie direkt mit ihrer NanoStrike-Technologie zerstören und so das Risiko von Krankheiten und Infektionsausbrüchen unmittelbar reduzieren. Weil dadurch keine Abfallprodukte entstehen, entfallen bei Novaerus-Geräten sowohl eine aufwändige Entsorgung als auch eine Belastung und Gefährdung der Umwelt. Darüber hinaus ist der Betrieb der Novaerus-Geräte energiesparend und einfach – anstelle komplexer Installationen bietet Novaerus komfortable Plug & Play-Lösungen.

Ihre patentierte NanoStrike-Technologie basiert auf Plasma-Technologie, die weltweit vielseitig im Medizinbereich eingesetzt wird – in Krankenhäusern etwa, um Implantat-Oberflächen, chirurgische Instrumente oder Operationssäle zu sterilisieren. Während viele plasmabasierte Luftreinigungsgeräte unter bestimmten Umständen gesundheitsschädigende Sekundärstoffe ausstoßen können, haben auf NanoStrike basierende Lösungen nachweislich keinerlei negative Auswirkungen auf die Gesundheit: Diese liegen deutlich unterhalb des von der EU festgesetzten Grenzwertes für zulässigen Ozon-Ausstoß.

„Novaerus-Geräte können nicht nur einen Beitrag zur COVID-19-Bekämpfung leisten,“ sagt Kieran McBrien. „Auch bei nosokomialen Infektionen sind sie wirksam. Aufgrund ihrer innovativen Technologie sollten sie zu Standardeinrichtungen im klinischen Alltag werden“.

Weitere Informationen zur NanoStrike-Technologie finden Sie hier: www.novaerus.com/germany.

Über Novaerus

Novaerus ist Teil von WellAir, einem führenden Anbieter von Lösungen für Infektionsschutz, dessen Mission es ist, die Luft in Innenräumen sauberer und sicherer zu machen. WellAir-Marken sind an tausenden Standorten in mehr als 60 Ländern weltweit installiert, darunter in Krankenhäusern, Altenheimen, Schulen, Büros, Restaurants, Wohnungen und Industrieanlagen. Für weitere Informationen über Novaerus besuchen Sie www.novaerus.com.